
Willkommen bei der Aktuellen Wochenschau 2019 – Medizin und Gesundheit. Die GDCh-Fachgruppe Medizinische Chemie, die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und die GDCh-Öffentlichkeitsarbeit bereiten spannende Themen rund um die Medizin für Laien und Fachleute auf.
Fehlerhafte Proteinfaltung als Alzheimer-Risikomarker - bis zu 14 Jahre vor der Diagnose
Der Nachweis einer fehlerhaften Faltung des Proteins Amyloid-β im Blut zeigt bei symptomfreien Menschen, die später tatsächlich Alzheimer entwickelten, ein deutlich erhöhtes Erkrankungsrisiko an – bis zu 14 Jahre vor der klinischen Diagnose der Demenz. Die Amyloid-β-Faltung erwies sich anderen untersuchten Risikomarkern als überlegen. Dies zeigten Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), von der Ruhr-Universität Bochum (RUB), vom Krebsregister des Saarlands und vom Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg weiterlesen
zurück zur Übersicht 2019