
Willkommen bei der Aktuellen Chemie 2019 – Medizin und Gesundheit (ehemals Aktuelle Wochenschau). Die GDCh-Fachgruppe Medizinische Chemie, die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und die GDCh-Öffentlichkeitsarbeit bereiten spannende Themen rund um die Medizin für Laien und Fachleute auf.
Autoantikörper, also Antikörper, die sich gegen körpereigene Strukturen richten, werden üblicherweise mit Autoimmunerkrankungen wie zum Beispiel Rheuma in Verbindung gebracht. Tatsächlich sind sie jedoch auch bei gesunden Menschen ein normaler Teil des Immunsystems. Es gibt offenbar ein Netzwerk von Autoantikörpern, das fein aufeinander abgestimmt viele Prozesse im Körper reguliert und zum Beispiel Entzündungsvorgänge beeinflussen kann. Bei Krankheiten ist dieses Netzwerk funktioneller Antikörper gestört, wie die Lübecker Professorin Gabriela Riemekasten und ihr Team von der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) am Beispiel von drei sehr unterschiedlichen Krankheiten (Alzheimer, Eierstockkrebs und systemische Sklerose) zeigen konnten. Weiterlesen
zurück zur Übersicht 2019